top of page
OfF_01.png

Orchids for Future

📢 Einladung zum UNESCO Schüler-wettbewerb „Orchids for Future“ 🌱🌍  

🚀 Werdet kreativ, erforscht die faszinierende Welt der Orchideen und gestaltet ein Plakat, das Wissenschaft und Kunst verbindet!  

Die Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V. (D.O.G.) lädt alle deutschen UNESCO-Projektschulen ein, am Plakatwettbewerb „Orchids for Future“ teilzunehmen. Der Wettbewerb ist Teil der 24th World Orchid Conference (WOC), die vom 26.-29.03.2026 in Dresden stattfinden wird.
 
Dieser Wettbewerb bietet Schüler*innen die Möglichkeit, sich kreativ und wissenschaftlich mit Orchideen und ihrer Bedeutung für die Zukunft auseinanderzusetzen. Ziel des Wettbewerbes ist es, ein anschauliches Plakat zur Faszination der Orchideen zu erstellen. Werdet kreativ und entdeckt die Welt der Orchideen!  

👥 Wer?

Schüler*innen deutscher UNESCO-Projektschulen der 7.-10. Jahrgangstufen. 

 

🏆 Was gibt es zu gewinnen?

Die besten 10 Plakate erhalten ein Preisgeld, werden gedruckt und vor 50.000 Besuchern gezeigt. Das Siegerposter wird außerdem in der Zeitschrift der Deutschen Orchideengesellschaft

“Die Orchidee” präsentiert werden! 

 

📅 Wann?

Bewerbt euch bis 15.11.2025.

✨ Werdet kreativ und entdeckt die Welt der Orchideen!

Neben einem Preisgeld für die zehn besten Einreichungen werden eure Arbeiten auf der WOC in Dresden ausgestellt und einem Publikum von 50.000 Besuchern gezeigt! Die zehn besten Einreichungen werden ausgedruckt und weitere eingereichte Beiträge werden digital ausgestellt werden. Die Gewinnerarbeit wird außerdem in der Zeitschrift der Deutschen Orchideengesellschaft “Die Orchidee” abgedruckt werden.  

📋 Format 

🌸 Deine Herausforderung: Wissenschaft trifft Kunst!  

Orchideen gehören zu den größten Pflanzenfamilien der Welt! Es gibt über 25.000 wilde Orchideenarten und noch mehr gezüchtete Sorten. Sie wachsen fast überall – in tropischen Regenwäldern und sogar bei uns in Deutschland. Einige Orchideen haben unglaubliche Anpassungen an ihre Umwelt und Bestäuber, etliche sind vom Aussterben bedroht.  

💡 Aufgabe:

Erstellt ein anschauliches und kreatives Plakat, das zeigt, warum Orchideen so faszinierend sind. 


📌 Wichtig:

Euer Plakat sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch wissenschaftliche Informationen enthalten! 

🎨🔬 Wie könnt ihr euer Plakat gestalten? 

Euer Plakat soll auf den ersten Blick spannend und anschaulich sein.

Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Plakat gestalten könntet:  

🔬 Beispiel 1:

Das geheime Leben einer Orchidee 

📸 Eine große Zeichnung oder Fotografie einer wilden Orchidee


📌 Kleine Infotexte mit Fakten zu ihrer Bestäubung, Anpassung oder Herkunft 

  • 🔍 Erforscht eine besondere Orchideenart – vielleicht wächst eine wilde Orchidee in eurer Nähe? 

  • 🌱 Zeigt, wie sich Orchideen an verschiedene Lebensräume anpassen. 

  • 🎨 Künstlerische Elemente wie ein gezeichneter Querschnitt der Blüte oder eine illustrative Karte ihres Lebensraums 

🎨 Beispiel 2:

Orchideen als Kunstwerke der Natur 

🖌 Eine kreative Collage mit gezeichneten, fotografierten oder gemalten Orchideen


📌 Ein Textfeld mit wissenschaftlichen Infos über ihre Vielfalt und ihre Schutzbedürftigkeit


💡 Vielleicht eine Gegenüberstellung: Wie sehen wilde Orchideen aus? Und wie unterscheiden sie sich von Zuchtformen? 

🌍 Beispiel 3: 

Internationale Orchideen – Vielfalt weltweit 

👥 Zusammenarbeit mit einer UNESCO-Partnerschule in einem anderen Land 

  • 🌍 Untersucht den internationalen Schutz bedrohter Orchideen – gibt es Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern?  

  • 📌 Vergleich von heimischen Orchideen in Deutschland und tropischen Arten aus dem Partnerland

  • 🎨 Eine Weltkarte mit Illustrationen verschiedener Orchideenarten und Infotexten dazu 

🤝 Tipp: 
Arbeitet national oder international zusammen ! 

Noch keine Idee?

Meldet euch bei einer der 22 Regionalgruppen der Deutschen Orchideen-Gesellschaft e.V. oder lasst euch auf www.orchidee.de inspirieren.  

Wenn eure Schule eine UNESCO-Partnerschule im Ausland hat, fragt dort nach, ob sie auch mitmachen wollen. Orchideen gibt es auf der ganzen Welt – vielleicht könnt ihr Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen deutschen und tropischen Orchideen entdecken?  

🚀 Seid kreativ, entdeckt die faszinierende Welt der Orchideen und werdet Teil dieses Wettbewerbs! 

💡Kleiner
Tipp

Von Frau Blömer, Biologie- und Kunstlehrerin am Thomas-Morus Gymnasium:

Vielleicht könnt ihr herausbekommen, welche Orchideen bei euch wachsen und wie diese heißen. Dann könnt ihr ein Plakat gestalten, mit Aufnahmen der Orchideen und Informationen zu dieser Orchideenart. Dabei könnt ihr euch auch auf bestimmte Aspekte konzentrieren, so zeigen manche Orchideen sehr spezielle Anpassungen an ihren Standort oder an ihre Bestäuber.  

Orchideen sind aber auch bedroht, solltet ihr also wissen, wo es welche gibt, verratet es nicht, denn diese werden auch gerne gestohlen. Orchideen werden aber auch durch die Veränderung der Landschaft bedroht, z. B. durch Trockenlegung von Feuchtgebieten oder auch durch den Klimawandel. Ihr könnt also auch ein Plakat gestalten, indem ihr diese Gefahren darstellt.  

Natürlich geht es bei all den Ideen auch immer um die besondere Schönheit vieler Orchideen, diese kann auch ein wichtiges Element eurer Gestaltung sein.   

📌 Teilnahmebedingungen 

✔ Wer? Schüler*innen von UNESCO-Projektschulen der Jahrgangsstufen 7.-10.  
✔ Maximale Anzahl der Einsendungen: Je Klasse/Arbeitsgruppe/Neigungsfach freuen wir uns über eine Einsendung. Falls mehrere Kleingruppen innerhalb einer Klasse kreativ gestalten, sollte die Klasse gemeinsam einen Favoriten für die Einsendung bestimmen.  

📅 Einreichungsfrist: 15.11.2025 
📍 Plakatausstellung: Auf der World Orchid Conference, Dresden, 26.-29.03.2026 

🎁 Preise

Ihr als Team seid die Gewinner und eure Lehrkraft kann den Gewinn flexibel für eure Projekte, AGs, Workshops oder andere gemeinsame Aktivitäten einsetzen.      

​🏆 1. Preis: 1500 €   
🥈 2. Preis: 1000 €  
🥉 3. Preis: 700 €  

🏅 4.-10. Preis: je 400 € 

💻 So macht ihr mit:

  1. Orchids for future – überlegt euch, wie ihr Orchideen und ihre Bedeutung für die Zukunft in einem Plakat darstellen möchtet   
     

  2. Bearbeitet das Thema Orchideen wissenschaftlich und werdet künstlerisch aktiv  
     

  3. Erstellt eine zusammenfassende Beschreibung zu eurem Beitrag von max. 300 Wörtern in Deutsch und in Englisch   
     

  4. Bittet euren Lehrer*in, die Einverständniserklärung zur Teilnahme und Datenschutzerklärung zu unterschreiben  
     

  5. Reicht euren Beitrag und die Erklärungen digital bis 15.11.2025 per E-Mail ein: 

    • Empfohlene Qualität (300 dpi – professionelle Druckqualität für A0 Poster Format)

    • Größe: 9.914 × 14.032 Pixel 

    • Format: .pdf 
       

  6. Eine Fachjury bewertet Kreativität, Zukunftsbezug & Qualität und wählt die Siegerbeiträge aus  
     

Anmeldung & Einsendung an: orchids4future@woc2026.orchidee.de   
 

Eure Ansprechpartnerin für den Wettbewerb: Amelie Detterbeck  
📄 Mehr Infos & Teilnahmebedingungen: siehe unten  

🌱✨ Sei dabei &
werde Teil der Zukunft mit Orchideen!

📢 Haftungsauschluss:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Organisatoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die aus der Teilnahme am Wettbewerb oder der Nutzung der eingereichten Materialien entstehen. Darüber hinaus gibt es keine Garantie für die Vergabe von Preisgeldern.

Besonderer Dank

Ein großes Dankeschön an Gerhard Ziegenfuß für die Initiierung und Konzeption des Wettbewerbs. Copyright und ein großes Dankeschön für die Erstellung des Einladungsflyers an Frau Blömer und den Differenzierungskurs Deutsch/Kunst der Jahrgangsstufe 9 vom Thomas-Morus-Gymnasium in Oelde.  

bottom of page